Name und Kontaktdaten | Verantwortung
Barbara Pronnet
Kleinfeldstr. 24c
82110 Germering
barbarapronnet@web.de
Haftung für eigene Inhalte
Die von mir auf dieser Website veröffentlichten Geschichten sind von mir selbst verfasst, mein geistiges Eigentum, sind fiktiv und dienen ausschließlich der Unterhaltung. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Ich übernehme keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Website. Für Schäden, die aus der Nutzung der Inhalte oder der Website entstehen, übernehme ich keine Haftung.
Haftung für externe Links
Auf dieser Website befinden sich Links zu externen Websites Dritter, auf denen meine Geschichten ebenfalls veröffentlicht wurden. Für die Inhalte dieser verlinkten Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und übernehmen die alleinige Haftung. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte auf den externen Seiten erkennbar. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Eine ständige Kontrolle der externen Links übernehme ich also nicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website entfernt.
Urheberrecht
Alle auf dieser Website veröffentlichten Geschichten, Texte und Bilder unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf). Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Sollten Sie Interesse an kommerziellem Gebrauch haben, kontaktieren Sie mich diesbezüglich gerne!
Soweit die Inhalte auf den verlinkten Seiten nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die folgenden Hinweise informieren Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nutzung dieser Website erfasst werden und für welche Zwecke diese genutzt werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden hier vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutz
Verantwortung für die Datenerfassung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie dem obenstehenden Abschnitt „Name und Kontaktdaten | Verantwortung“
Wege der Datenübertragung
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Datennutzung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Diese Website verwendet unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten (Google Fonts). Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Nutzerrechte
Gemäß Kapitel 3, Artikel 15 bis 22 der DSGVO sind Sie berechtigt, unentgeltlich Gebrauch zu machen von Ihrem Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, und unter bestimmten Umständen von Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen oder gegen eine bestimmte Datenverwendung widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung, -Verarbeitung und -Nutzung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Wenden Sie sich hierzu und bezüglich weiterer Fragen zum Thema Datenschutz bitte direkt an mich über die Kontaktdaten im Impressum.
Datenerfassung
Cookies und ähnliche Technologien
zur Cookie-Richtlinie
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden auf dieser Website Cookies und weitere Technologien von Drittanbietern verwendet, um die Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die von Ihrem Browser gespeichert werden – sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Die meisten der hier verwendeten Cookies sind “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies (persistente Cookies) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Persistente Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Internetseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen), die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Einsatz von Google-Diensten
Um die Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, werden auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften verwendet. Informationen über die Datenverarbeitung und Weiteres zu Google Web Fonts finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Hosting
Für das Hosting unserer Website-Inhalte greifen wir auf die Dienste von web.de zurück.
Der Anbieter ist die 1&1 AG mit Sitz in der Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
web.de stellt uns Hosting-Dienstleistungen und einen Webseiten-Baukasten, der auf WordPress basiert, zur Verfügung. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst web.de verschiedene Logdaten, wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und die Browsersprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website. Diese Daten werden für die Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Website sowie zur Missbrauchsbekämpfung verwendet.
Die Verwendung von web.de erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.